Rückbiss / Distalbiss
Hier liegt der Unterkiefer im Verhältnis zum Oberkiefer zu weit zurück. Oft befindet sich das Kinn zu weit hinten, während die Oberlippe vorspringt. Durch den großen Abstand ist die Gefahr für die Oberen Frontzähne, ausgeschlagen zu werden, stark erhöht. Umso größer der Abstand ist, desto eher kommt es auch zu einer eingeschränkten Abbeißfunktion und das klare Sprechen ist schwieriger oder schlecht möglich. Wenn der Lippenschluss nicht mehr zwanglos möglich ist, dann
kommte es meist zu einer vermehrten Mundatmung, die mit erhöhter Infektanfälligkeit u.a. der Atemwege einher, aber auch der Zähne in Form einer erhöhten Kariesanfälligkeit.
Möglichst wird im Rahmen der kieferorthopädischen Behandlung versucht, den Unterkiefer nachzuentwickeln. Ist dies nicht möglich, weil z:B. nicht mehr ausreichendes Wachstum besteht. ist das Ziel der Verminderung des Abstand der Frontzähne durch Änderung der Zahnausrichtung zu erreichen.
Ist die Ursache eher ein zuweit vorstehender Oberkiefer, dann ist das Zeil ein nach hinten Bewegen der oberen Zähne.
siehe auch:
Vorbiß / Progenie
Kreuzbiss
Scherenbiss
Tiefbiss / Deckbiss
Offener Biss
Engstand
Diastema mediale
Kiefergelenkbeschwerden
Sprachfunktion
Hier finden Sie uns:
Kieferorthopädische Praxis
Dr. Yvonne Hardkop
Kieferorthopädin
Paffrather Straße 80
51465 Bergisch Gladbach
Telefon: (02202) 95 90 824
info@zahnspangenpraxis.de
Sprechstunden
Mo: 13:30 - 18:00
Di - Do: 08:30 - 12:30
13:30 - 18:00
und nach Vereinbarung.